Auch Digitalisierungs-Enabler müssen sich transformieren
Die IT-Distribution steht vor der Herausforderung, ihre Prozesse immer weiter zu optimieren. Wirtschaftlicher Druck und Lieferengpässe prägen das Disti-Geschäft. Digitale Technologien, allen voran künstliche Intelligenz, könnten hier viel bewirken.
![(Source: moon - stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2024/06/18/adobestock_750912622.jpeg?itok=OJWZ4BUK)
Sie ist der oft unsichtbare Dreh- und Angelpunkt der Digitalisierung: die IT-Distribution. Als Schnittstelle zwischen Herstellern und Handel, der Schlüssel für eine funktionierende Logistik und somit unabdingbar für den Transformationserfolg beim Endkunden.
Die IT-Distributionsbranche steht aber selbst vor zahlreichen Herausforderungen, die das Geschäftsumfeld in den vergangenen Jahren stark verändert haben. Distributoren mussten sich aufgrund der Covid-19-Pandemie und geopolitischer Spannungen immer wieder mit Lieferengpässen herumschlagen. Diese Entwicklungen haben nicht nur die Preise erhöht, sondern auch die Lieferzeiten verlängert, was den Druck auf Distributionsunternehmen weiter verstärkt. Zu diesen Hürden gesellen sich weitere: der Bedarf an zusätzlichen Services, Inflation, Zinserhöhungen und steigende Kosten für Vorfinanzierungen und natürlich auch der technische Wandel selbst. Um sich weiterhin in diesem Markt behaupten zu können, müssen die Distributoren ihre Prozesse optimieren, und so kommen auch die Digitalisierungs-Enabler nicht darum herum, sich selbst digital zu transformieren.
Eine Technologie, die viel verspricht, ist die künstliche Intelligenz (KI). Sie bietet Möglichkeiten, die Effizienz in der IT-Distribution zu steigern und so die Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Krisen zu erhöhen. Durch den Einsatz von KI-gestützten Analysetools können Unternehmen präzisere Vorhersagen treffen und die Nachfrage besser prognostizieren. Dies ermöglicht eine optimierte Bestandsverwaltung und reduziert das Risiko von Über- oder Unterbeständen. Auch in der Kommunikation mit Lieferanten und Kunden kann KI unterstützen, oder auch in der Content-Erstellung für Produktseiten.
Es zeigt sich, dass die Integration von künstlicher Intelligenz in die IT-Distribution nicht nur eine Reaktion auf aktuelle Herausforderungen darstellt, sondern auch eine strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit der Branche ist. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig adaptieren, werden besser gerüstet sein, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
![(Source: Ebru-Omer/Shutterstock.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/chatgpt_deep.jpg?itok=hijupE_K)
ChatGPT betreibt jetzt Tiefenrecherche
![Pascal Boll übernimmt die neu geschaffene Postition Director Investor Relations & MVNO. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/pascal_boll_jetzt.jpg?itok=vD6B22fW)
Mobilezone beruft Director Investor Relations & MVNO
![](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/maxresdefault.jpg?itok=Badu7fGF)
Lügendetektor als Einstellungstest: Die Wahrheit beim Bewerbungsgespräch
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/stethoscope-7094410_1280.jpg?itok=JdkodAko)
KI zur Diagnosestellung steckt noch in den Kinderschuhen
![Die ISE 2025 findet vom 4. bis 7. Februar in Barcelona statt. (Source: Netzmedien)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/web_ise2025.jpg?itok=8BdAi0tm)
Die bisher grösste ISE hat ihre Tore geöffnet
![Marc Isler ist neuer CEO von Apfelkiste. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/1738587391740.jpg?itok=YR2JROSW)
Apfelkiste erntet neue Führung
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: Vika_Glitter / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/google_play.jpg?itok=bI5DZPr8)
Google blockiert über 2 Millionen bösartige Android-Apps
![Photonics bezeichnet den Jumbo 162 als grössten mobilen LED-Screen der Welt. (Source: photonics.be)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/jumbo_led.png?itok=Ed9Tt1d6)
ISE 2025: Grösster mobiler LED-Screen vorgestellt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)