AI Local Guides

Zürich Tourismus setzt auf KI-Reisebegleiter

Uhr
von Dylan Windhaber und jor

Das Schweizer Tech-Start-up Holoai lanciert gemeinsam mit Zürich Tourismus und weiteren Tourismuspartnern das Projekt "AI Local Guides". Ziel ist die Entwicklung einer KI-gestützten Reisebegleitung, die bestehende Informationsangebote ergänzen und Touristen die Möglichkeit bieten soll, Destinationen mithilfe personalisierter Empfehlungen zu entdecken.

(Source: Andrea Piacquadio / pexels.com)
(Source: Andrea Piacquadio / pexels.com)

Die Highlights einer Destination in kurzer Zeit entdecken - hier setzt das Projekt einer interaktiven, digitalen KI-Reisebegleitung an. Das Schweizer Technologieunternehmen Holoai lanciert gemeinsam mit Basel Tourismus, Graubünden Ferien, Luzern Tourismus und Zürich Tourismus sowie mit Unterstützung durch Innotour das Projekt "AI Local Guides". Mit einer neuen Art der Reisebegleitung biete man den Gästen geprüfte, lokal verwaltete Empfehlungen in Echtzeit an, teilt Zürich Tourismus mit.

Die Local Guides sollen es Reisenden ermöglichen, Destinationen durch personalisierte Tipps eigenständig zu entdecken und die Geschichte der Orte intuitiv zu erleben - unabhängig von Ort, Zeit und Sprache. Die Städte wiederum profitieren laut Mitteilung vom KI-Reisebegleiter, da er die Touristen mit relevanten und aktuellen Informationen versorgt.

Trainiert ist die Plattform mit spezifischem Wissen, wie es weiter heisst. Je nach Destination würden die KI-Reisebegleiter in unterschiedlichen Persönlichkeiten auftreten: als fiktive Charaktere verschiedener Reisetypen, als Imitation realer Persönlichkeiten oder als historische Figuren. 

Zürich Tourismus hebt die folgenden Merkmale des Projekts hervor:

  • einen interaktiven Audio-Guide - angepasst an die individuellen Interessen;
  • die Integration der Local Guides in bestehende digitale Plattformen;
  • eine ergänzende Lösung digitaler Tourismusangebote für Städte, Regionen und kleinere Destinationen. 

"Mit diesem Projekt wollen wir den Schweizer Tourismus weiter digitalisieren und bieten auch anderen Destinationen die Möglichkeit, diese Technologie künftig zu nutzen – ohne eigene grosse Investitionen tätigen zu müssen", lässt sich Pascal Schwager, Leiter Digital Products & Services bei Zürich Tourismus, in der Mitteilung zitieren. 

Erste Prototypen in Aussicht

Erste Prototypen und Testergebnisse der AI Local Guides will Holoai mit seinen Projektpartnern im Sommer 2025 präsentieren, wie es heisst. Abgeschlossen werde das Projekt im vierten Quartal dieses Jahres mit der Referenzimplementierung in der Zürich City Guide-App. Danach wird die KI-Reisebegleitung laut Mitteilung allgemein zugänglich gemacht. Auch andere touristische Akteure hätten dann die Möglichkeit, die "AI Local Guides" mit ihren Plattformen zu verbinden. 
 

Das könnte Sie auch interessieren: Salesforce hat kürzlich ein Tool lanciert, mit dem KI-Entwickelnde und -Nutzende die Energieeffizienz von KI-Modellen bewerten, identifizieren und vergleichen können. Lesen Sie hier mehr zum AI Energy Score.

Webcode
jJXS6NET