Bill Gates zieht sich aus dem Microsoft-Tagesgeschäft zurück
Bill Gates zieht sich im Juli 2008 aus dem Tagesgeschäft von Microsoft zurück. Wie er gegenüber den US-Medien erklärte, will er ab diesem Zeitpunkt vornehmlich für die Bill & Melinda Gates Foundation arbeiten.
Gates will aber Chairman und Berater bei Microsoft bleiben. Die zweijährige Übergangsperiode soll die reibungslose Übergabe von Gates' Funktionen an die beiden CTOs Ray Ozzie und Craig Mundie gewährleisten. Ozzie ist ab sofort Chief Software Architect, Mundie Chief Research and Strategy Officer.
Ozzie hat 1984 Iris Associates gegründet und dort Lotus Notes entwickelt. 1997 gründete er das Unternehmen Groove Networks, das 2005 von Microsoft erworben wurde. Seitem ist er CTO bei Microsoft. Mundie kam 1992 zu Microsoft und war für die Consumer Platforms Division verantwortlich.
Gates hat Microsoft 1975 zusammen mit Paul Allen gegründet. 1986 ging er mit Microsoft an die Börse. Bis 2000 war er Chairman und CEO, in den letzten sechs Jahren Chairman und Chief Software Architect. 2000 gründeten er und seine Frau die Bill & Melinda Gates Foundation, die heute über ein Vermögen von 29,1 Milliarden US-Dollar verfügt.
Gates will aber Chairman und Berater bei Microsoft bleiben. Die zweijährige Übergangsperiode soll die reibungslose Übergabe von Gates' Funktionen an die beiden CTOs Ray Ozzie und Craig Mundie gewährleisten. Ozzie ist ab sofort Chief Software Architect, Mundie Chief Research and Strategy Officer.
Ozzie hat 1984 Iris Associates gegründet und dort Lotus Notes entwickelt. 1997 gründete er das Unternehmen Groove Networks, das 2005 von Microsoft erworben wurde. Seitem ist er CTO bei Microsoft. Mundie kam 1992 zu Microsoft und war für die Consumer Platforms Division verantwortlich.
Gates hat Microsoft 1975 zusammen mit Paul Allen gegründet. 1986 ging er mit Microsoft an die Börse. Bis 2000 war er Chairman und CEO, in den letzten sechs Jahren Chairman und Chief Software Architect. 2000 gründeten er und seine Frau die Bill & Melinda Gates Foundation, die heute über ein Vermögen von 29,1 Milliarden US-Dollar verfügt.

Banking-as-a-Service
Hypi Lenzburg partnert mit Start-ups Homie und Arvy
Uhr

Datenabfluss
Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

German Brainrot erklärt
Was hinter dem vertikal rotierenden Fisch steckt
Uhr

17. und 18. Februar 2026
Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum
Uhr

Es begann mit "Me at the Zoo"
Youtube wird 20 Jahre alt
Uhr

Recycling-Risiken
Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt
Uhr

Christian Neumayer stösst dazu
MS Direct macht alten COO zum CTO und ernennt neuen COO
Uhr

Gegner werden weniger
Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G
Uhr

Schweizer Fintech-Innovationen
Diese Start-ups sind im Finale der Swiss Fintech Awards 2025
Uhr