Wahlkampf 2011: Die Piratenpartei und ihre "Gesellschaft 2.0"
Die Piratenpartei Schweiz wird den nationalen Wahlkampf 2011 unter dem Motto "Gesellschaft 2.0" bestreiten.
Am Samstag haben sich rund 80 Mitglieder der Piratenpartei Schweiz in der Mehrzweckanlage Teuchelweiher in Winterthur zur ordentlichen Piratenversammlung 2011 getroffen. Im Zentrum standen der Wahlkampf 2011 und die Neuwahl des Vorstands.
"Gesellschaft 2.0"
Die Partei wird mit dem Slogan "Gesellschaft 2.0" in den Wahlkampf ziehen. Dies verdeutliche, dass man sich nicht auf Digitalpolitik beschränke, sondern eine Vision einer liberalen Gesellschaft verfolge. Diese werde in den nächsten Jahren das Zugpferd der Partei darstellen. Kernthemen sollen Datenschutz, Privatsphäre, Transparenz im Staatswesen, die vollständige Trennung von Staat und Kirche und eine Modernisierung des Urheberrechts sein.
Ferner hat sich die Piratenversammlung deutlich dafür ausgesprochen, sich weiter für Whistleblower einzusetzen. So wurde der Artikel 293 StGB kritisiert, der die Weitergabe von Amtsgeheimnissen unter Strafe stellt. Whistleblower sollen nach Meinung der Piraten jedoch zusätzlichen gesetzlichen Schutz geniessen, sofern sie im öffentlichen Interesse handeln.
Neu im Vorstand: Barbara Scherer
Denis Simonet und Pascal Gloor wurden in ihren bisherigen Positionen als Präsident und Vizepräsident einstimmig wiedergewählt. Weiter hat die Versammlung Pascal Vizeli in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt.
Neu im Vorstand ist die 27-jährige Sekundarlehrerin Barbara Scherer aus Seebach als Aktuarin. Der bisherige Aktuar Thomas Bruderer bekleidet neu das Amt des Koordinators.

Apple präsentiert das iPhone 16e

Noch mehr Tipps, wie man KI-Scams erkennt

CENT Systems startet Digitalisierungsoffensive mit intelligentem e-Archiv

Microsoft verkündet vermeintlichen Durchbruch mit neuem Quanten-Chip

Cyberkriminelle nehmen die Schweiz stärker ins Visier

Aussteller loben Besucher-Mix und Networking-Party der SCSD

Europäischer Smartphone-Markt zieht wieder an

Telko-Projekt der Schweizer Armee verzögert sich um 3 Jahre

ISE 2025: Wie Panasonic eine neue Reise mit Orix beginnt
