Die Schweiz hat ihr zweites Tier-IV-Rechenzentrum
Die Westschweizer Firma Brainserve hat als einzige Schweizer Firma neben Swisscom die Tier-IV-Zertifizierung erlangt. Sie gilt als höchste Referenz für Rechenzentren weltweit.

Es gibt nur wenige Unternehmen, die vom Uptime Institut eine Tier-IV-Zertifizierung für ihr Rechenzentrum (RZ) erlangt haben. In Europa sind es gar nur vierzehn. Nun hat es auch die Westschweizer Firma Brainserve geschafft: Sie ist für ihr RZ in Crissier, das 6432 Quadratmeter und 22'000 Kubikmeter umfasst, mit dem Referenz-Zertifikat ausgezeichnet worden.
Ansonsten wurde in der Schweiz bis anhin nur das Swisscom-Rechenzentrum in Bern-Wankdorf mit einem solchen Zertifikat geadelt. Vergeben wurde es im Juni, ebenfalls vom Uptime Institut.
Das Tier-IV-Zertifikat gilt als Referenz für die höchste Verfügbarkeit und Instandhaltungsfähigkeit eines Rechenzentrums weltweit. Das Uptime Institute unterscheidet dabei vier Klassen (Tier-Level I bis IV) für Elektro- und Klimaversorgung, inklusive zugehörige Mess-, Steuer- und Regeltechnik.

Was hinter dem vertikal rotierenden Fisch steckt

Diese Start-ups sind im Finale der Swiss Fintech Awards 2025

Hypi Lenzburg partnert mit Start-ups Homie und Arvy

Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

MS Direct macht alten COO zum CTO und ernennt neuen COO

Youtube wird 20 Jahre alt

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum
