Apple schliesst Thunderstrike-Lücke
Mit dem neuesten Update für das Betriebssystem von Apple will das Unternehmen Thunderstrike-Angriffe verunmöglichen. Auch die von Google aufgedeckten Mängel sollen behoben werden.
Ein neues Update für Apples Betriebssystem Yosemite soll mehrere Sicherheitslücken schliessen. Auch der sogenannte "Thunderstrike" soll nicht mehr möglich sein. Mit diesem seien schwerwiegende Angriffe auf Apple-Computer möglich, wie Ars Technica berichtet. Der Sicherheitsforscher Trammel Hudson hatte die Lücke Ende 2014 veröffentlicht. Über den Thunderbolt-Eingang konnte dabei Malware auf den Rechner gelangen.
Auch drei von Google veröffentlichte Sicherheitslücken werde das neue Update schliessen. Laut dem Online-Portal soll der neue Patch bald offiziell veröffentlicht werden. Trammell habe derweil bereits angekündigt, auch das neue Update genau zu prüfen und allfällige Sicherheitsmängel aufzudecken.

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Update: Berner Kantonalbank engagiert Twint-CIO

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist

All for One beruft einen Technologie-Chef
