Koreaner forschen in den USA
Samsungs Milliarden-Investition in das Internet der Dinge
Samsung hat in Washington, D.C. eine Konferenz zum Internet der Dinge abgehalten. Der Konzern will in dem Bereich viel Geld in Forschung und Entwicklung investieren.
Samsung will in den nächsten vier Jahren rund 1,2 Milliarden US-Dollar in Technologien für das Internet der Dinge investieren. Das Geld soll in die Forschung und Entwicklung in den USA fliessen. Das versprach Samsung-CEO Oh-Hyun Kwon an einer Veranstaltung in Washington, D.C.
Kwon sagte am Event, dass Samsung das Internet der Dinge ins Zentrum seiner Strategie für die Zukunft stellen werde. Das Unternehmen spricht vom "Human-Centered IoT" und versprach "Technologien von Menschen für Menschen", die einen konkreten Nutzen im Alltag haben.

Ulrich Faisst
All for One beruft einen Technologie-Chef
Uhr

Swiss Expert Group
Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Andermatt Group | Opacc
Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist
Uhr

Simon Wehrli
Update: Berner Kantonalbank engagiert Twint-CIO
Uhr

Owlkitty in Twilight
Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir
Uhr

Company Profile von Aagon GmbH
Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft
Uhr

Dossier in Kooperation mit Spie ICS
Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung
Uhr

"CertAInty"
Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen
Uhr
Webcode
8761