Brack bietet ausgedienten Laptops zweites Leben
Brack.ch sammelt gebrauchte, noch funktionierende Laptops und Tablets. Die Geräte sollen der Ausbildung von Kindern in Entwicklungsländern zugute kommen.


Der Online-Fachhändler Brack.ch hat sich mit der Organisation Labdoo zusammengetan. Die Organisation sammelt ausrangierte Notebooks und Tablets, bereitet sie auf und verteilt sie an Kinder in über 100 Ländern, wie Brack mitteilt.
Bracks Abholschalter in Mägenwil und Willisau sind nun Annahmestellen für gebrauchte, noch funktionierte Laptops und Tablets. Kunden können bei der Abgabe gemäss Mitteilung selbst wählen, was mit ihren alten Geräten passieren soll: fachgerechte Entsorgung oder Spende an Labdoo.
Transport im Reisegepäck Freiwilliger
Die Geräte, die an Labdoo gehen, werden laut Brack von sämtlichen Daten bereinigt. Anschliessend setzt die Organisation die Laptops mit einer Lernumgebung auf Linux-Basis neu auf. Im Reisegepäck von Freiwilligen erreichen die Geräte dann ihren Zielort.
Spender können bei der Abgabe ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, um zu erfahren, wo ihr alter Rechner zum Einsatz kommt.

BACS lädt zu Sensibilisierungs-Event für KMUs

Europol zerschlägt Pädophilen-Plattform

Open-Source-Grundsatz gilt bald auch für dezentrale Bundesverwaltung

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
