Die Stadt Luzern baut zusammen mit Clear Channel das digitale Angebot aus
Die Stadt Luzern hat entschieden, an acht weiteren Standorten digitale City-Map-Stellen zu realisieren. Clear Channel vermarktet die Stellen exklusiv.
Clear Channel hat einen Zuschlag für digitale Strassenkarten von der Stadt Luzern erhalten. Das Unternehmen biete mit dieser Erweiterung ein exklusives Netz für digitale Aussenwerbung auf öffentlichem Grund in den Städten Basel, Luzern und Zürich an, heisst es in einer Mitteilung.
Nach Abschluss des Pilotprojektes mit zwei digitalen Stellen an zentraler Lage in Luzern hat der Stadtrat einer Erweiterung des Angebots auf total zehn Stellen zugestimmt. Die positiven Werte aus der Passantenbefragung und der hohe Zusatznutzen der interaktiven City-Map für die Bewohner haben zum positiven Entscheid beigetragen.
Intelligent genutzt unterstütze Aussenwerbe-Infrastruktur eine Stadt auf ihrem Weg zur Smart City – insbesondere in der Kommunikation und Interaktion mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, schreibt Clear Channel. Handfeste Innovationsprojekte würden durch die Integration von Werbepartnern zur Finanzierung von Smart-City-Konzepten beitragen. Das Angebot in Luzern zeige dies eindrücklich und sei einzigartig in der Schweiz.

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum
