Google macht Schweiz zur eigenen Cloud-Region
Google hat die Google Cloud Platform nach Zürich gebracht. Damit wird die Limmatstadt der sechste Standort in Europa. In der ersten Hälfte 2019 soll die Cloud starten.

Google hat eine weitere Region für die Google Cloud Platform (GCP) bekanntgegeben. Zürich ist der auserwählte Standort, wie Urs Hölzle, SVP Technical Infrastructure bei Google, in einem Blog schreibt. Zürich ist damit die sechste Region des Cloud-Anbieters in Europa. Die anderen sind: Niederlande, Grossbritannien (London), Belgien, Finnland und Deutschland (Frankfurt). Wobei Finnland noch im Aufbau ist. Ingesamt habe GCP damit 20 Regionen weltweit.
Die Regionen von GCP (Source: Google)
Die Schweizer Region soll in der ersten Hälfte 2019 eröffnet werden. Für Unternehmen in der Schweiz werde es damit einfacher, hochverfügbare und performante Applikationen anzubieten, schreibt Hölzle weiter. Zudem profitierten Kunden von geringeren Latenzzeiten für Cloud-Workloads und einer höheren Ausfallsicherheit. Einen Einblick in die die verfügbaren Dienste gibt Google auf seiner Website.
Die Redaktion hat nachgefragt, wie Schweizer Unternehmen von dieser Expansion profitieren. die Antworten von Google lesen Sie an dieser Stelle.

Isolutions holt IT-Finanzexperten an Bord

So wirkt sich der AI Act der EU auf die Schweizer Digitalwirtschaft aus

Update: KIS-Ausschreibung des Waadtländer Unispitals kommt vor Bundesgericht

AWS schützt seine User vor Cyberangriffen mit Namenstricks

GhostGPT - ein KI-Chatbot, der Cyberkriminellen Tür und Tor öffnet

CENT Systems startet Digitalisierungsoffensive mit intelligentem e-Archiv

Abacus nominiert Andreas Wyss für den Verwaltungsrat

Copebit erlangt AWS-Migrationskompetenz

Wenn Lamas auf Kreuzfahrt gehen
