SBB bringen Gratis-Internet in die Züge
Die SBB haben eine Kehrtwende vollzogen. Die SBB-Verwaltungsratspräsidentin kündigt kostenloses Internet in den Zügen an.

Wer im Intercity gratis surfen will, kann dies in Zukunft wohl über ein Gratis-WLAN der SBB tun. In einem Interview mit der NZZ kündigt SBB-Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar erstmals an, dass kostenloses WiFi in die Züge eingebaut wird: "Im zweiten Halbjahr 2018 werden wir informieren, wie ein für die Kunden kostenfreier Internetzugang in SBB-Zügen möglich wird", so Ribar.
Die SBB zieht damit mit den Postautos gleich, in denen die Kunden schon seit Jahren gratis surfen können. Tatsächlich sei der freie Internetzugang heute in manchen öffentlichen Verkehrsmitteln schon selbstverständlich. "Wir haben das Bedürfnis erkannt", so Ribar weiter. In Bussen liesse sich aber ein WLAN viel einfacher realisieren als in Zügen.
Diese mögliche Kehrtwende der SBB erstaunt. Bisher hat die SBB ein Gratis-Internetangebot in ihren Zügen strikt abgelehnt und dafür alle grossen Bahnhöfe mit WLAN ausgerüstet. Noch vor gut zwei Wochen verkündeten die Bundesbahnen in einem Bericht von "Le Matin", die SBB würden weiterhin auf eine Verstärkung der Handynetze in den Waggons mit 4G-Repeatern setzen, anstatt ihre Wagen flächendeckend mit WLAN auszurüsten.
Ebenso sind die neuen SBB-Doppelstockzüge Twindexx von Bombardier nicht mit drahtlosem Internet ausgerüstet. Nur die international verkehrenden Giruno-Züge von Stadler Rail werden schon mit WiFi an Bord aus den Fabrikhallen rollen.
Ein Argument gegen Gratis-WiFi war bislang, dass die meisten Leute gar kein Gratisangebot benötigen würden. So sagte SBB-Chef Andreas Meyer 2016 im "Blick": "Die meisten Kunden haben ein Smartphone mit Flatrate."

Telko-Projekt der Schweizer Armee verzögert sich um 3 Jahre

Online-Grooming-Sekten haben es auf Minderjährige abgesehen

Noch mehr Tipps, wie man KI-Scams erkennt

Cyberkriminelle nehmen die Schweiz stärker ins Visier

Apple präsentiert das iPhone 16e

CENT Systems startet Digitalisierungsoffensive mit intelligentem e-Archiv

Aussteller loben Besucher-Mix und Networking-Party der SCSD

Microsoft verkündet vermeintlichen Durchbruch mit neuem Quanten-Chip

Europäischer Smartphone-Markt zieht wieder an
