FHNW wählt Direktor für die neue Hochschule für Technik und Umwelt
Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat abgestimmt. Dr. Peter Flohr tritt am 1. April 2024 die Stelle als Direktor der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW an.

Seit dem 4. September steht fest, wer der neue Direktor der angehenden Hochschule für Technik und Umwelt von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wird. Dr. Peter Flohr wird am 1. April 2024 an der FHNW starten und die strategische und operative Führung der neuen Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ab dem 1. Januar 2025 übernehmen, wie die Fachhochschule mitteilt.
Die jetzige Hochschule für Technik FHNW wird ab Januar 2025 mit dem Bereich Umwelt erweitert und in "Hochschule für Technik und Umwelt FHNW" umbenannt. Flohr werde diese Umwandlung als neuer Direktor strategisch leiten und sei dabei zuständig für die Förderung des Aus- und Weiterbildungsangebots der Hochschule, heisst es in der Mitteilung weiter.
Dr. Peter Flohr studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und promovierte an der Universität Cambridge in angewandter Mathematik. Seit 2020 leitet Flohr verschiedene Abteilungen an der ZHAW School of Engineering.
Flohr übernimmt das Direktorat von Prof. Jürg Christener, der Ende Mai 2024 pensioniert wird. Christener leitet die Hochschule für Technik FHNW seit der Gründung der FHNW.
Ausser der neuen Hochschule für Technik und Umwelt plant die FHNW auch eine neue Hochschule für Informatik. Welche zwei Standorte 2025 ihre Tore öffnen sollen, lesen Sie hier.

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Update: Berner Kantonalbank engagiert Twint-CIO
