Focus: KI & Automation

Autonome KI-Agenten – das nächste ­Kapitel der künstlichen Intelligenz

Uhr
von René Hürlimann, Director Solutions Sales, Teil der Geschäftsleitung, Micro­soft Schweiz

Die rasanten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz rücken autonome Agenten zunehmend in den Fokus. Mit ihrer ­Fähigkeit, Routineaufgaben zu automatisieren und strategische Unterstützung zu leisten, markieren sie für viele Unter­nehmen einen potenziellen Wendepunkt.

René Hürlimann, Director Solutions Sales, Teil der Geschäftsleitung, Micro­soft Schweiz. (Source: zVg)
René Hürlimann, Director Solutions Sales, Teil der Geschäftsleitung, Micro­soft Schweiz. (Source: zVg)

Der verstärkte Einsatz autonomer Agenten zeigt deutlich das zunehmende Bedürfnis nach Automatisierung. In einer immer stärker datengetriebenen Geschäftswelt ermöglichen KI-Agenten eine flexible und zukunftsweisende Arbeitsweise – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für langfristigen Erfolg.

Der strategische Mehrwert autonomer KI-Agenten

Autonome Agenten sind spezialisierte KI-Systeme, die eigenständig und kontinuierlich Aufgaben erledigen und Entscheidungen treffen. Anders als klassische Automatisierungslösungen reagieren sie flexibel auf Veränderungen in ihrer Umgebung und lernen aus Erfahrungen. Dadurch ergeben sich nicht nur kurzfristige Effizienzgewinne, sondern auch langfristige Wettbewerbsvorteile – eine «heutige Rendite» mit Potenzial für die Zukunft. Durch die Automatisierung zeitintensiver Prozesse und die intelligente Steuerung von Abläufen entlasten sie Individuen und Teams, schaffen Raum für kreative und erfüllende Aufgaben und steigern damit den Geschäftswert erheblich.

Im Vertrieb filtern autonome Agenten potenzielle Leads, priorisieren Verkaufschancen und bereiten die Kundenansprache vor. So kann sich das Vertriebs­team gezielt auf die vielversprechendsten Kontakte konzentrieren. Auch im Lieferkettenmanagement bringt der Einsatz spezieller Agenten erhebliche Vorteile: Sie überwachen die Leistung der Lieferanten, ­erkennen mögliche Verzögerungen und reagieren proaktiv, um Lieferunterbrechungen zu verhindern.

Für den Kundenservice sind Customer Intent und Customer Knowledge Management Agents besonders wertvoll. Diese Agenten unterstützen Teams, indem sie lernen, häufige Kundenprobleme zu lösen und gezielt relevante Informationen bereitzustellen.  

Datenschutz im Fokus

Mit dem zunehmenden Einsatz autonomer Agenten in Unternehmen spielt der Datenschutz eine entscheidende Rolle. Die von den Agenten genutzten Daten müssen strengen Zugriffs- und Kontrollmechanismen unterliegen, die gewährleisten, dass nur autorisierte Datenquellen genutzt werden und alle Informationen sicher verwaltet sind. Dazu gehören Massnahmen zur Verhinderung von Datenverlust und robuste Authentifizierungsprotokolle; detaillierte Kontrollen sind ebenfalls essenziell, da sie eine sichere Nutzung der Agenten ermöglichen.

Der Weg nach vorne 

Während KI-Agenten schon heute in der Lage sind, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit erheblich zu steigern, wird ihre Rolle in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Während Unternehmen die Entwicklung autonomer KI weiter vorantreiben, profitieren frühe Anwender von einer soliden Grundlage für skalierbare, zukunftssichere Betriebsabläufe.

Webcode
Ket4qXVG