Trend Micro lanciert KI-Agenten zur Abwehr von Cyberbedrohungen
Der japanische Anbieter von Cybersecurity-Lösungen Trend Micro bringt eine neue Cybersecurity-KI auf den Markt. Der KI-Agent Trend Cybertron soll Bedrohungen nicht nur erkennen, sondern auch aktiv verhindern.

Trend Cybertron - so nennt sich Trend Micros neuer KI-Agent, der Cyberbedrohungen nicht mehr nur erkennen, sondern auch aktiv verhindern soll. Der japanische IT-Sicherheitsanbieter will damit die Art und Weise verändern, wie Unternehmen an Cyberrisiken herangehen, wie Trend Micro mitteilt. Das spezialisierte Cybersecurity-Large-Language-Model ermögliche die Vorhersage von Angriffspfaden sowie das frühzeitige Erkennen potenzieller Schwachstellen, wodurch Unternehmen Bedrohungen bereits im Vorfeld verhindern könnten.
Folgende Aufgaben übernimmt die Cybersecurity-KI laut Trend Micro:
- Beschleunigung von Sicherheitsprozessen: Die KI soll frühzeitig Sicherheitsbedürfnisse und potenzielle Risiken erkennen, wodurch Unternehmen schneller und proaktiver reagieren können.
- Reduzierung der Alarmflut: Durch bessere Priorisierung von Warnmeldungen werden irrelevante oder weniger wichtige Alarme ausgefiltert.
- Nutzung vorhandener Datenquellen: Die KI zieht genaue und wertvolle Erkenntnisse aus bestehenden Risikosensoren, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung beiträgt.
Unterm Strich sorgt die Cybersecurity-KI laut Mitteilung dafür, dass Unternehmen effizienter, schneller und zielgerichteter auf Cyberbedrohungen reagieren können.
Die Cybersecurity-KI basiere auf globalen Bedrohungsdaten und maschinellem Lernen. Trend Cybertron ist Teil der Plattform "Trend Vision One" und nutzt demnach deren Kerntechnologien. Dadurch biete der KI-Agent eine Komplettlösung für den gesamten Cybersecurity-Workload eines Unternehmens.
Rachel Jin, Chief Enterprise Platform Officer bei Trend Micro. (Source: zVg)
"Trend Cybertron stellt einen Paradigmenwechsel in der Cybersicherheit dar - wir kombinieren fortschrittliche KI mit jahrzehntelanger menschlicher Intelligenz, um wirklich proaktive Sicherheit zu bieten", sagt Rachel Jin, Chief Enterprise Platform Officer bei Trend Micro.
Mit der "Trend Vision One"-Plattform wollen Trend Micro und Intel gemeinsam den Cyberschutz verbessern. Lesen Sie hier mehr zur Plattform, die zur Tech-Messe CES 2025 verfügbar war.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

OpenAI schliesst grösste Finanzierungsrunde seiner Unternehmensgeschichte ab

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz
