Blick auf IPv4 und IPv6 in der Schweiz
Das Swiss IPv6 Council hat zu einer Konferenz geladen. Am 29. Mai geben drei Referenten einen Einblick in die Vergangenheit und Zukunft des Internets in der Schweiz.

Am 29. Mai hält das Swiss IPv6 Coucil einen Event mit dem Titel: "The Swiss Internet" ab. Veranstaltungsort ist die ETH Zürich, Leonhardstrasse 21, Gebäude LEE, Raum E 101, wie es in einer Mitteilung heisst.
Folgende drei Referenten werden in je 15-minütigen Vorträgen einen Einblick in die Vergangenheit und Zukunft des Internets in der Schweiz geben:
Bernhard Plattner, Hannes Lubich: "Wie alles begann, IPv4 und IPv6 in der Schweiz"
Silvia Hagen, Chair Swiss IPv6 Council: "IPv6 - die Autobahn für die neue Generation Internet"
Robin Guldener, Gründer Avrios & Netizen: "Das Internet der 100 Milliarden Dinge"
Im Anschluss lädt das Swiss IPv6 Council auch noch zu einem Apéro. Die Veranstaltung ist kostenlos und Interessierte können sich über ein Anmeldeformular für den Event registrieren.

Open-Source-Grundsatz gilt bald auch für dezentrale Bundesverwaltung

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können
