Zahl der ausgeschriebenen IT-Stellen knackt die 20'000-Marke
Die Nachfrage für Fachkräfte bleibt in der Schweiz weiterhin hoch. In keinem Bereich werden so viele Fachkräfte gesucht, wie in der IT. Besonders viele offene Stellen betreffen Software-Entwickler.

Die Nachfrage nach neuen Spezialisten in der Schweizer Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2019 leicht abgenommen. Dies geht aus dem neuen Fachkräfte-Index hervor, den der britische Stellenvermittler Hays vorlegte. Konkret zählte das Unternehmen zwischen April und Juni 46'077 ausgeschriebene Fachkräftepositionen; im Quartal zuvor waren es 48'705 – so viel wie noch nie, seit der Lancierung des Indexes 2015. Die mit Abstand höchste Nachfrage bestehe im IT-Bereich, in welchem derzeit mehr als 20'000 Positionen neu besetzt werden. An zweiter Stelle steht der Bereich Sales & Marketing mit 12'000 Stellen.
Rückgang ist kein wirklicher Einbruch
Im IT-Bereich ist das Stellenangebot für Software-Entwickler am grössten: Hays zählte 4128 Positionen, gefolgt von Java-Entwicklern (1466), IT-Beratern (1431), IT-Supportern (1398) und Webentwicklern (1365). Die Nachfrage nach Embedded-System-Entwicklern ging zurück. Sie hatte seit Ende 2017 einen steilen Anstiegskurs verzeichnet.
Auch wenn einige Zahlen im Frühling verglichen mit dem Winterquartal rückläufig sind, könne man nicht von einem Einbruch sprechen: "Die Nachfrage nach Fachkräften aller Branchen befindet sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau", lässt sich Heys-Schweiz Managing Director Marc Lutz zitieren. Verglichen mit den Werten vor viereinhalb Jahren, als der Index erstmals erstellt wurde, schreiben Schweizer Unternehmen heute mehr als doppelt so viele Fachkräftestellen aus.
(Source: Fachkräfte-Index von Hays)
Über den Fachkräfte-Index
Für den Fachkräfte-Index durchsucht Hays quartalsweise die Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen von Tageszeitungen sowie dem Business-Netzwerk Xing. Der Index erfasst die Stellenausschreibungen im jeweils abgelaufenen Quartal. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2015.
Wie Unternehmen soziale Netzwerke zum Job-Recruiting nutzen, lesen Sie hier.

Online-Grooming-Sekten haben es auf Minderjährige abgesehen

Noch mehr Tipps, wie man KI-Scams erkennt

ISE 2025: Wie Panasonic eine neue Reise mit Orix beginnt

Telko-Projekt der Schweizer Armee verzögert sich um 3 Jahre

Microsoft verkündet vermeintlichen Durchbruch mit neuem Quanten-Chip

Aussteller loben Besucher-Mix und Networking-Party der SCSD

CENT Systems startet Digitalisierungsoffensive mit intelligentem e-Archiv

Cyberkriminelle nehmen die Schweiz stärker ins Visier

Apple präsentiert das iPhone 16e
